Hoher Aspie-Quiz-Score? Hier sind Ihre 7 nächsten Schritte

Ein hoher Aspie-Quiz-Score kann ein entscheidender und emotionaler Moment sein. Sie könnten eine Welle der Erleichterung, einen Anflug von Angst oder tiefe Verwirrung empfinden. Was auch immer Sie fühlen, atmen Sie tief durch. Dieses Ergebnis ist kein endgültiges Etikett, sondern ein Wegweiser zu einem neuen Kapitel der Selbstfindung. Wenn Sie sich fragen: „Was bedeuten meine Aspie-Quiz-Scores?“, sind Sie hier genau richtig. Dieser Leitfaden bietet einen klaren, 7-stufigen Aktionsplan, der Ihnen hilft, Ihre Ergebnisse souverän zu navigieren.

Ihre Reise der Selbsterforschung beginnt jetzt. Sind Sie bereit, alles zu verstehen? Fangen wir an.

Person, die auf ein leuchtendes Gehirn-Puzzle schaut, ein Wegweiser.

Schritt 1: Erkennen Sie Ihre Gefühle an

Es gibt keine „richtige“ Art zu fühlen, nachdem Sie Ihr Ergebnis gesehen haben. Für viele bringt ein hohes Ergebnis in einem Online-Asperger-Test überwältigende Erleichterung – das Gefühl, ein Leben lang „anders“ zu sein, erhält plötzlich einen potenziellen Namen. Diese Validierung kann sich anfühlen, als fände man ein fehlendes Puzzleteil, von dem man nicht wusste, dass man es suchte.

Umgekehrt könnten Sie sich ängstlich oder überfordert fühlen. Auch das ist völlig normal. Die Vorstellung, neurodivergent zu sein, kann sich wie eine bedeutende Identitätsverschiebung anfühlen. Erlauben Sie sich, mit diesen Emotionen ohne Urteil zu sitzen. Erkennen Sie sie an, benennen Sie sie und verstehen Sie, dass Ihre Gefühle ein wichtiger Teil der Erforschung Ihrer einzigartigen neurodivergenten Erfahrungen sind.

Schritt 2: Denken Sie daran, dass der Quiz ein Werkzeug ist, keine Diagnose

Dies ist das Wichtigste, das Sie sich merken sollten. Der Aspie-Quiz ist ein wissenschaftlich fundiertes, vorläufiges Selbstscreening-Tool, das darauf abzielt, Merkmale hervorzuheben, die mit dem Autismus-Spektrum assoziiert sind. Er ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für die Selbstreflexion. Er ist jedoch kein Ersatz für eine professionelle medizinische Diagnose durch einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister und kann dies auch niemals sein.

Betrachten Sie ihn als Kompass, nicht als Reiseziel. Er gibt Ihnen eine Richtung für Ihre Erkundungsreise. Die Ergebnisse unseres kostenlosen Aspie-Quiz bieten wertvolle Einblicke und können Ihnen eine neue Perspektive auf Ihre Lebenserfahrungen ermöglichen, liefern aber keine klinische Diagnose.

Ein Kompass auf einer Karte, der Führung symbolisiert.

Schritt 3: Vertiefen Sie Ihr Verständnis durch Recherche

Ihr Quiz-Score ist eine Einladung, mehr zu erfahren. Tauchen Sie ein in die Welt der Neurodiversität und des Autismus-Spektrums. Suchen Sie nach Schlüsselkonzepten und Merkmalen des Autismus-Spektrums, die bei Ihnen Anklang finden könnten. Einige häufige Bereiche zur Erforschung sind:

  • Sensorische Empfindlichkeiten: Überfordern Sie bestimmte Lichter, Geräusche, Texturen oder Gerüche?
  • Spezielle Interessen (oder „SpIns“): Haben Sie Leidenschaften oder Hobbys, in die Sie sich mit intensiver Konzentration und Freude vertiefen?
  • Soziale Unterschiede: Finden Sie Smalltalk anstrengend oder bewältigen Sie soziale Situationen anders als Ihre Mitmenschen?
  • Stimming: Führen Sie wiederholende Bewegungen oder Laute aus, um sich selbst zu beruhigen oder Emotionen auszudrücken?

Das Verständnis dieser Konzepte kann Ihre Perspektive von „Was ist falsch mit mir?“ zu „So ist mein Gehirn aufgebaut“ verändern. Es ist eine stärkende Veränderung, die die Selbstakzeptanz fördert.

Schritt 4: Holen Sie sich einen personalisierten KI-Bericht für tiefere Einblicke

Ein numerischer Score erzählt nur einen Teil der Geschichte. Um wirklich zu verstehen, was Ihre Ergebnisse für Sie bedeuten, sollten Sie den optionalen, personalisierten KI-Autismus-Bericht in Betracht ziehen, der auf unserer Website verfügbar ist. Während ein Standard-Score Ihnen eine allgemeine Vorstellung gibt, bietet unsere KI-gesteuerte Analyse eine umfassende Aufschlüsselung, die auf Ihre spezifischen Antworten zugeschnitten ist.

Dieser Bericht kann tiefere Einblicke in Ihre potenziellen Stärken, Herausforderungen und die Art und Weise bieten, wie sich diese Merkmale in Ihrem täglichen Leben – von der Arbeit bis zu Beziehungen – manifestieren könnten. Er übersetzt die abstrakten Zahlen in eine praktische, persönliche Erzählung. Für ein vollständigeres Bild können Sie Ihren KI-Bericht anfordern.

Schritt 5: Erwägen Sie eine professionelle Begutachtung

Für manche ist Selbstverständnis und die Verbindung zur Gemeinschaft ausreichend. Für andere führt die Reise zur Suche nach einer offiziellen Autismus-Diagnose. Dies ist eine zutiefst persönliche Entscheidung, bei der es kein Richtig oder Falsch gibt.

Gründe für eine Diagnose vs. Selbstidentifikation

Die neurodivergente Gemeinschaft akzeptiert die Selbstidentifikation weitgehend. Ihre gelebten Erfahrungen sind gültig, und Sie brauchen kein formelles Papier, um sich selbst zu verstehen oder eine Gemeinschaft zu finden. Es gibt jedoch praktische Gründe, warum viele nach einer Asperger-Selbsteinschätzung eine formale Diagnose anstreben:

  • Arbeitsplatz- oder Studienanpassungen: Eine Diagnose ist oft notwendig, um rechtlichen Schutz und Unterstützung zu erhalten (z. B. mehr Zeit bei Prüfungen, ein ruhigerer Arbeitsplatz).
  • Zugang zu Therapie- und Unterstützungsdiensten: Einige spezialisierte Therapien oder staatliche Unterstützungsprogramme erfordern eine formale Diagnose.
  • Persönliche Bestätigung: Für manche ist es zutiefst bestätigend und abschließend, wenn ein Kliniker ihre Erfahrungen bestätigt.
  • Klarheit für die Familie: Eine Diagnose kann Familienmitgliedern helfen, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und sie besser zu unterstützen.

Das Abwägen dieser Faktoren gegen die potenziellen Kosten und den emotionalen Aufwand einer Begutachtung hilft Ihnen, den richtigen Weg für sich zu finden.

Wie man qualifizierte Gesundheitsfachkräfte findet

Den richtigen Fachmann zu finden, ist entscheidend. Suchen Sie nach einem klinischen Psychologen, Psychiater oder Neuropsychologen, der auf Autismus-Diagnosen bei Erwachsenen spezialisiert ist. Viele Kliniker konzentrieren sich auf Kinder, stellen Sie also sicher, dass sie Erfahrung mit Erwachsenen haben.

Gute Ausgangspunkte für Ihre Suche sind nationale psychologische Vereinigungen, Autismus-Interessenorganisationen oder eine Überweisung von Ihrem Hausarzt. Online-Communities für Neurodivergente können auch eine Quelle für Empfehlungen zu unterstützenden und sachkundigen Anbietern in Ihrer Nähe sein.

Eine ruhige, professionelle Beratung in einem komfortablen Büro.

Vorbereitung auf Ihren Termin: Was Sie mitbringen und erwarten sollten

Gut vorbereitet in eine Begutachtung zu gehen, kann Ängste abbauen. Bringen Sie eine Kopie Ihrer Aspie-Quiz-Ergebnisse und Ihres personalisierten KI-Berichts mit, falls Sie einen haben. Es ist auch hilfreich, eine Liste spezifischer Lebensbeispiele aufzuschreiben, die mit autistischen Merkmalen übereinstimmen.

Denken Sie an Ihre Kindheit, soziale Herausforderungen, sensorische Probleme und tiefe Interessen. Je mehr Informationen Sie bereitstellen können, desto genauer wird die Bewertung sein. Eine Begutachtung umfasst oft detaillierte Interviews, Fragebögen und manchmal Beobachtungsaufgaben. Es ist ein umfassender Prozess, der darauf abzielt, ein vollständiges Bild von Ihnen zu erhalten.

Schritt 6: Finden Sie Ihre Gemeinschaft und verbinden Sie sich mit anderen

Sie sind nicht allein. Einer der wirkungsvollsten Schritte, die Sie unternehmen können, ist die Verbindung mit anderen neurodivergenten und autistischen Menschen. Online-Communities auf Plattformen wie Reddit (z. B. r/autism, r/aspergers, r/AutismInWomen) und spezielle Foren wie Wrong Planet sind unglaubliche Ressourcen.

Von den gelebten Erfahrungen anderer zu hören, kann unglaublich bestätigend sein. Sie werden Menschen finden, die Ihre Perspektive teilen, Ihre Herausforderungen ohne Urteil verstehen und Ihre einzigartigen Stärken feiern. Dieses Zugehörigkeitsgefühl ist ein Eckpfeiler für die Annahme Ihrer neurodivergenten Identität.

Vielfältige Gruppe von Menschen, die sich in einer unterstützenden Gemeinschaft verbinden.

Schritt 7: Entscheiden Sie, wie Sie Ihre Reise kommunizieren möchten

Zu entscheiden, ob, wann und wie Sie über Ihre Selbstfindung mit anderen sprechen, ist eine persönliche Entscheidung. Sie sind niemandem eine Erklärung schuldig. Wenn Sie sich entscheiden zu teilen, überlegen Sie, mit jemandem zu beginnen, dem Sie vollkommen vertrauen.

Sie können es als eine Reise des Selbstverständnisses darstellen. Erklären Sie, dass Sie neue Dinge darüber entdeckt haben, wie Ihr Gehirn funktioniert, und dass dies Ihnen hilft, sich selbst besser zu verstehen. Nutzen Sie Ressourcen aus Ihrer Forschung, um ihnen beim Verständnis zu helfen. Seien Sie geduldig; es kann Zeit dauern, bis sie diese neue Information verarbeiten, genau wie es bei Ihnen der Fall war. Dies sind Ihre neurodivergenten nächsten Schritte, und Sie können sie in Ihrem eigenen Tempo gehen. Um zu beginnen, können Sie unsere Ressourcen erkunden.

Ihre Reise der Selbstentdeckung hat gerade erst begonnen

Ein hoher Score im Aspie-Quiz ist kein Endpunkt; er ist die Öffnung einer Tür. Sie haben einen mutigen Schritt unternommen, um die komplexe, wunderbare Funktionsweise Ihres Geistes zu verstehen. Dieser 7-Schritte-Leitfaden soll Sie unterstützen, wenn Sie durch diese Tür in eine Welt größerer Selbstwahrnehmung und Akzeptanz treten.

Denken Sie daran, freundlich zu sich selbst zu sein, weiter zu lernen und sich mit anderen zu verbinden, die Ihren Weg teilen. Ihre Reise ist einzigartig und gültig. Um Ihre Erkundung fortzusetzen oder den Test für neue Erkenntnisse erneut zu machen, besuchen Sie noch heute die Aspie-Quiz-Homepage.

Häufig gestellte Fragen nach dem Aspie-Quiz

Ist der Aspie-Quiz eine offizielle Diagnose?

Nein, absolut nicht. Der Aspie-Quiz ist ein vorläufiges Screening-Tool zur Selbsterkundung. Er kann wertvolle Einblicke in Ihre Merkmale geben, ersetzt aber keine umfassende Bewertung und Diagnose durch einen qualifizierten Gesundheitsdienstleister. Er ist ein Ausgangspunkt, keine Schlussfolgerung.

Was bedeuten meine Aspie-Quiz-Scores?

Ihre Ergebnisse liefern zwei Schlüsselwerte: einen Aspie-Score (neurodivergent) und einen neurotypischen Score. Ein hoher Aspie-Score in Kombination mit einem niedrigen neurotypischen Score deutet darauf hin, dass Sie eine signifikante Anzahl von Merkmalen teilen, die typischerweise mit Autismus assoziiert sind. Für eine tiefere Analyse bieten die Aspie-Quiz-Ergebnisse erklärt auf unserer Ergebnisseite einen Überblick, während der optionale KI-Bericht eine personalisierte Analyse liefert, wie diese spezifischen Merkmale auf Sie zutreffen könnten.

Ist Asperger immer noch eine Diagnose?

Nein. Im Jahr 2013 hat das Diagnostische und Statistische Handbuch Psychischer Störungen (DSM-5) seine Kriterien aktualisiert. Das Asperger-Syndrom wurde unter einer einzigen Sammeldiagnose zusammengefasst: Autismus-Spektrum-Störung (ASS). Obwohl der Begriff „Asperger“ oder „Aspie“ klinisch nicht mehr verwendet wird, identifizieren sich viele Menschen, die vor 2013 diagnostiziert wurden oder sich stark mit dem spezifischen Merkmalsprofil identifizieren, weiterhin damit und nutzen ihn als Teil ihrer Identität.

Wie genau ist der Aspie-Quiz für Erwachsene?

Der Aspie-Quiz ist ein anerkanntes Instrument, das von vielen Erwachsenen als erster Schritt zur Erkundung ihres Neurotyps verwendet wird. Seine Genauigkeit bei der Widerspiegelung Ihrer Merkmale hängt von Ihrer ehrlichen Selbstreflexion bei der Beantwortung der Fragen ab. Er ist als zuverlässiger Indikator für die Selbsteinschätzung konzipiert und hilft Ihnen zu entscheiden, ob eine weitere Erkundung oder eine professionelle Konsultation ein sinnvoller nächster Schritt ist. Sie können den Test jederzeit erneut durchführen, um zu sehen, ob sich Ihre Reflexionen im Laufe der Zeit ändern.